„Puls der Heimat“: AfD-Ratsfraktion im Dialog

Am Freitag, 28.02.2020, kommt es um 19 Uhr im Jugend- und Bürgerzentrum Karthause (JuBüZ) zu einer Neuauflage des Bürgerdialogs „Puls der Heimat“, der von der Ratsfraktion der AfD Koblenz organisiert wird und bereits im vorigen Jahr auf große Resonanz gestoßen ist. Fraktionsvorsitzender Rolf Pontius und Stellvertreter Joachim Paul werden zur Kommunalpolitik sprechen und die Arbeit der Fraktion im Koblenzer Stadtrat vorstellen.

 Thematische Schwerpunkte sind dabei unter anderem: Die Ausrufung des „Klimanotstands“, die „Thüga-Affäre“, der „Antifa-Eklat“ im Koblenzer Stadtrat, Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz und Koblenz, das Dauerthema „Asyl und Integration“ sowie die Folgen der Grundsteuerreform für die Kommunen. Zudem werden zukünftige Projekte und Ziele vorgestellt, die in der laufenden Ratsperiode (2019-2024) umgesetzt werden sollen: „Unsere Ratsarbeit steht unter dem Leitmotiv ‚Klar und Mutig für Koblenz‘. Wir sind die einzig ernstzunehmende konservative Opposition, die sich linksideologischen Projekten in den Weg stellt und auch unbequeme Themen auf die Tagesordnung bringt“, erläutert Joachim Paul.

Die Gäste der Fraktion werden in ihren Vorträgen darlegen, inwieweit die aktuelle Politik auf EU- und Bundesebene Städte wie Koblenz beeinflusst. Christine Anderson wird sich dabei insbesondere der EU-Gesellschafts- und Finanzpolitik nach der Wiederherstellung britischer Souveränität („Brexit“) widmen, Peter Boehringer die Bundesfinanzpolitik in Zeiten von Null-Zins und Euro-Krise einer kritischen Bestandsaufnahme unterziehen.

Joachim Paul zu dem Konzept: „Diese Veranstaltung stellt unsere Ratsarbeit in Koblenz im größeren Zusammenhang vor. Wir freuen uns, hochkarätige Gäste gewonnen zu haben, die den Bogen nach Brüssel, Straßburg und Berlin schlagen und zeigen, dass die AfD auch hier sachkundig und konsequent ihre Wähler bzw. kritische Bürger vertritt. Nach den Vorträgen besteht ausreichend Möglichkeit, in einen Dialog mit den Rednern zu treten. Wir freuen uns auf die Diskussion mit den Koblenzer Bürgern.“

Das JuBüZ befindet sich in der Potsdamer Straße 4. Der Eintritt ist frei.