Anlässlich des 100. Todestages des Koblenzer Jagdfliegers Hans Kirschstein besuchte der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Ratsfraktion Joachim Paul (MdL) den deutschen Soldatenfriedhof in Laon, auf welchem Kirschstein seine letzte Ruhe fand. Kirschstein wurde am 5. August 1896 in der Mainzer Straße in Koblenz geboren und war Offizier der Fliegertruppe. Er war Träger des Eisernen Kreuzes II. und I. Klasse und wurde im Juni 1918 mit dem Pour le Mérite, der höchsten Tapferkeitsauszeichnung des Königreichs Preußens, ausgezeichnet.
Dazu Joachim Paul: „Der Soldatenfriedhof Loan-Bousson ist in ausgezeichnetem Zustand und wird durch die Gemeinde Laon gepflegt. Die dort angetroffenen Mitarbeiter halfen uns, das Grab ausfindig zu machen und waren in jeder erdenklichen Hinsicht hilfsbereit. Es zeigt sich, dass gerade die deutsch-französische Aussöhnung und Freundschaft die Grundlage für eine angemessene und pietätvolle Pflege der Grabstätten der deutschen und französischen Soldaten darstellt. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Worte des Weltkriegssoldaten Walter Flex, der in seinem Werk ‚Der Wanderer zwischen beiden Welten‘ davon sprach, den Gefallenen Heimrecht zu gewähren. Leider hat der Antrag unserer Fraktion, eine Straße nach Hans Kirschstein zu benennen, in der Stadtratssitzung vom 25. April 2018 keine Mehrheit gefunden.“
Paul weiter: „Gleichwohl werden wir den Koblenzer Pour le Mérite-Träger in ehrendem Andenken halten und freuen uns darüber, dass dieses Ansinnen mittlerweile von vielen Bürgern, unabhängig ihrer parteipolitischen Standpunkten, geteilt wird.“